Posts mit dem Label 3 Sterne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 3 Sterne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. September 2021

[Rezension] Sinful King

 


Autorin: Meghan March

Verlag: Lyx

Preis: € 10,00

ISBN: 978-3736308084

Seiten: 288

Band 1 von 3

 

Klappentext

 

 Sie schuldet ihm eine halbe Million Dollar, doch er will nur sie!

Keira Kilgore ist stolze Besitzerin der Whiskey-Destillerie Seven Sinners - und in großen Schwierigkeiten. Denn plötzlich taucht Lachlan Mount, der gefürchtetste Unternehmer New Orleans, in ihrem Büro auf und behauptet, ihr verstorbener Ehemann schulde ihm eine halbe Million Dollar. Mount stellt Keira vor die Wahl: Entweder sie wird alles verlieren, was ihrer Familie jemals wichtig war, oder aber sie lässt sich auf sein unmoralisches Angebot ein. Denn Mount will nicht ihr Geld - er will sie!

 

Meine Meinung

 

 

Das Buch habe ich freundlicherweise von Netgalley und dem Lyx-Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen, wofür ich mich herzlich bedanken möchte. Schon als ich dieses wunderschöne Cover sah, war mein Interesse geweckt. Nachdem ich dann auch den Klappentext gelesen habe, wusste ich, dass ich dieses Buch unbedingt lesen möchte.

 

Die Geschichte wird aus Keiras Sicht erzählt und ich fand sie sehr angenehm. Man konnte gut ihre Gedanken nachvollziehen und sich in sie hineinversetzen. Einige wenige Kapitel erzählt auch Mount, jedoch viel zu wenige. Ich hätte ihn gerne näher kennengelernt. Ich hoffe, dass man in den weiteren Bänden mehr von ihm lesen wird.

 

Der Schreibstil der Autorin hat mir gefallen und das Buch war leicht zu lesen. Allerdings gibt es kaum Handlung in diesem Buch. Man erfährt viel von Keira, ihrer Familie, ihrer Arbeit in der Destillerie, aber sonst plätscherte die Handlung nur so vor sich hin. Zeitweise wollte ich das Buch gar nicht in die Hand nehmen. Ich muss gestehen, hätte ich das Buch nicht in einer Leserunde gelesen, hätte ich es wahrscheinlich abgebrochen, da wirklich nicht viel passiert ist. Erst der Schluss war wirklich spannend und der Cliffhanger am Ende war überraschend. Ich gebe zu, dass ich nur aufgrund dieses Cliffhangers den zweiten Band lesen werde.

 

Fazit


Das Buch ist auf jeden Fall als Zwischenbuch gut zu lesen. Allerdings wurden meine Erwartungen kaum erfüllt und es passiert nicht wirklich viel.

3/5 Sterne

 

 

Montag, 1. April 2019

[Rezension] Dark Palace - Zehn Jahre musst du opfern

Dark Palace – Zehn Jahre musst du opfern

Autor: Vic James
Verlag: Fischer FJB
Preis: € 18,99 (HC)
ISBN: 978-3841440105
Seiten: 448
Teil 1 von 3

Klappentext
Zehn Jahre Sklavenarbeit für alle. Fast alle.

In England muss jeder, der nicht zum magischen Adel gehört, zehn Jahre lang als Sklave arbeiten.
Lukes Familie will diese Sklavenjahre gemeinsam durchstehen, im Dienst der mächtigen Herrscherfamilie Jardine. Doch nun rast Lukes Herz vor Angst, als er plötzlich von den anderen getrennt und in die laute und schmutzige Fabrikstadt Milmoor gebracht wird. Die Arbeit dort ist besonders hart.
Seine Schwestern sind mit den Eltern am prunkvollen Hofe der Jardines den rücksichtslosen Machtspielen und eiskalten Intrigen der Elite ausgesetzt. Vor allem der junge Adlige Silyen verfolgt mit seinen ungeheuerlichen magischen Fähigkeiten eigene Ziele. Und Lukes Schwester Abi verliert ihr Herz an den Falschen.

Meine Meinung
Dark Palace spielt in Großbritannien, irgendwann in der Zukunft. Wann genau, wird leider nicht verraten. In dieser Welt muss jeder, der in Großbritannien lebt, zehn Jahre seines Lebens als Sklave verbringen. Man verliert in dieser Zeit alles: seine Wohnung, seine Freunde, seine Rechte. Allerdings kann man selbst entscheiden, wann man diese Sklavenjahre ableisten möchte.
Lukes Familie entscheidet sich, diese gemeinsam zu verbringen und seiner Schwester Abi gelang das – fast – Unmögliche: die Familie darf ihre Sklavenzeit bei der Familie Jardine verbringen. Luke allerdings wird am Tag der Abreise in die Sklavenstadt Milmoor gebracht und muss dort hart arbeiten. Nachdem er dann das Mädchen Renie kennenlernt, ändert sich für Luke alles. Er findet Freunde und findet sich bald in einer Revolte gegen die Ebenbürtigen. Seine Geschichte hat mich auch am meisten begeistert, denn sie versprach mehr Spannung. Die Geschichte seiner Familie bei der Familie Jardine dagegen war für mich leider zu flach. Das kann aber auch daran liegen, dass es dort hauptsächlich um Politik und Intrigen der Mächtigen untereinander ging. Auch die Liebesgeschichte rund um Lukes Schwester Abi nahm nur einen kleinen Platz in der Geschichte ein und wurde erst gegen Ende des Buches von Bedeutung. Der Klappentext des Buches verspricht da leider, meiner Meinung nach, zu viel.

Als großer Fan von Dystopien habe ich mich eigentlich sehr auf dieses Buch gefreut. Der Klappentext hörte sich einfach spannend an und ich wollte mehr über die Sklaven wissen. Auch die Idee, dass es nun zwei verschiedene „Arten“ von Menschen gibt, hörte sich sehr interessant an. Allerdings fehlte mir eine Erklärung darüber, woher denn plötzlich dieses Geschick kam. Auch fehlte mir oft die Spannung in der Geschichte. Ich hatte das Gefühlt, dass viele
Geschichten so dahinplätscherten. Oft hatten die einzelnen Personen auch einfach zu viel Glück mit ihren Aktionen und ein Plottwist hat mir doch des Öfteren gefehlt.

Leider kamen mir auch zu viele Personen zu Wort. Oft kam ich durcheinander und durch die ständigen Personenwechsel fehlte mir die Spannung. Wären nur 2 oder 3 Personen zu Wort gekommen, wäre es um einges interessanter gewesen.
Die ersten 2/3 des Buches waren eine Art Einleitung und erst gegen Ende des Buches kam für mich erst Spannung auf. Der Schreibstil ist – bis auf einige Namen der „Ebenbürtigen“ - flüssig geschrieben. Ich habe leider sehr lange gebraucht, bis ich in die Geschichte reinkam.

Die Idee mit der Sklavenarbeit war im Grunde genommen sehr interessant und die Spaltung der Familie versprach viel Spannung. Lukes Geschichte in Millmoor war einfach sehr interessant und nahm rasch an Fahrt auf. Ich freute mich immer, wenn ich wieder etwas über ihn erfahre. Allerdings die „Sklavenarbeit“ seiner Familie war leider nicht sehr spannend. Auch die Idee, dass Lukes zehnjährige Schwester Babysitter für das Baby eines der Familienmitglieder sein soll und sie diesen auch noch regelrecht vergöttert, war für mich einfach zu viel. Das zehnjährige Mädchen himmelte den Vater regelrecht an und benahm sich einfach nicht wie ein zehnjähriges Kind. Daisys Geschichte war leider überhaupt nicht spannend und ich fand sie auch nicht sonderlich sympathisch.

Zum Ende hin wurde die Geschichte doch sehr spannend und ich war regelrecht enttäuscht, als die Geschichte zuende war. Ich hätte da gerne noch etwas mehr gelesen und freue mich daher doch schon sehr auf den zweiten Band. Ich hoffe, dass sich dort die Spannung schneller aufbaut und die Geschichte mehr Tiefe enthält.

Alles in allem war die Grundidee des Buches gut, es fehlte aber doch sehr an der Umsetzung. Ich gebe dem zweiten Band noch eine Chance, da ich nach diesem Ende doch wissen möchte, wie es weitergeht. Sollte allerdings auch dort die Tiefe und die Spannung fehlen, wird für mich nach Band 2 Schluss mit dieser Trilogie sein.

 

Donnerstag, 12. April 2018

[Rezension] „Ewig – Wenn Liebe erwacht“

Verlag: Sauerländer
Preis: € 16,99
ISBN: 978-3737354691 
Seiten: 400
Originaltitel: A Wicked Thing

Klappentext:
Sie hat hundert Jahre geschlafen. 
Ein Prinz hat sie wachgeküsst.
Doch ab da ist nichts mehr wie im Märchen ...
Nach hundertjährigem Schlaf wird Prinzessin Aurora von Prinz Rodric aus dem Schlaf geküsst. Für den Prinzen und seine Familie ist alles klar: Aurora und Rodric sind füreinander bestimmt. Doch ist es das, was Aurora will? Schnell muss sie erkennen, dass sie nur eine Schachfigur in einem Intrigenspiel um Thron und Macht ist. Denn nur wer Aurora, die rechtmäßige Thronerbin, heiratet, hat auch Anspruch auf den Thron. Rodrics Eltern sind tyrannische Herrscher, die Auroras Volk grausam unterdrücken. Und so beschließt Aurora, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und ihr Volk zu retten. Und da ist auch noch der geheimnisvolle Prinz Finnegan, zu dem sie sich gegen ihren Willen hingezogen fühlt. 

Meine Meinung:
Was passiert mit der Prinzessin, nachdem sie nach ihrem 100-jährigen (bei Aurora waren es sogar 102 Jahre) Schlaf erwacht? Dies erzählt Rhiannon Thomas uns hier. 

Leider wird das Buch nicht von Aurora selbst, sondern von einem Erzähler in der dritten Person geschildert. Das führt leider dazu, dass die Charaktere sehr blass wirken und man nur wenig über sie und ihre Gedanken erfährt. So scheint es, dass Aurora oft nicht weiß, was sie überhaupt möchte und schwankt in ihren Entscheidungen sehr. 
Man erfährt nur nach und nach, wie ihr Leben vor dem Schlaf war und dass es auch dort nicht besonders angenehm war. 
Auch Prinz Rodric ist leider durch seine Schüchternheit sehr blass und hat leider kaum Durchsetzungsvermögen. Ein wahrer Märchenprinz scheint er nicht zu sein und so richtig warm wurde ich mit ihm leider nicht. 
Wie man sich vorstellen kann, hat sich in Auroras Land einiges nach dieser langen Zeit geändert und sie hat vieles Neues zu erfahren und zu lernen. 
Prinz Finnegan hat etwas mehr Spritz in die Sache gebracht. Seine Sprüche waren köstlich, er war arrogant und wusste genau was er will. Auroras Abneigung gegen ihn fand ich oft zu übertrieben. 
Die Geschichte um Tristan und Aurora hat mich leider etwas enttäuscht. Anfangs fand ich ihn sehr interessant und hoffte doch auf ein kleines Happy End der beiden Charaktere. Doch leider wurde ich hier im 1. Band enttäuscht, aber ich hege doch etwas Hoffnung auf Band 2 :)

Doch trotz allem hat die Geschichte mich gefesselt und zum Schluss wurde die Geschichte sehr, sehr spannend. Ich werde mir auf jeden Fall auch Band 2 demnächst zulegen und hoffe auf eine spannende Geschichte und ein tolles Ende.

Fazit:

Alles in allem war die Geschichte gut erzählt, trotz einiger Schwächen. Ich hoffe, dass Band 2 doch etwas an Fahrt aufnimmt und noch ein bisschen spannender wird.

3/5